Wer gleich mehr über das Konzept und den Trainingsansatz wissen möchte:
Das Taschenbuch und E-Book ist bei allen Onlinebuchhändlern (z. B. Amazon, eBook, etc.) und im Buchhandel erhältlich. Hier findet Ihr auch eine Leseprobe.
Termine 2021
Insgesamt 6 Stunden Training und Impulse!
Mittwoch, 3. November 2021
18:30 bis ca. 21:30 Uhr
Theorie und Demonstration im Vereinsheim bzw. Terasse und auf dem Vereinsgelände. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung bitten wir Euch um einen 3G-Nachweis und das Mitbringen einer Maske.
Bitte bringt Euren Hund mit, dass wir genügend Hunde zur Demonstration der Übungen haben. Nicht jeder Hund wird aber drankommen. Die Hunde sollten bis zu den Demonstrationsübungen im Auto sein, da im Vereinheim keine Hundeansammlungen erlaubt sind.
Bitte bringt warme Kleidung mit, da wir sowohl viel lüften und eine ganze Zeit auf dem Hundeplatz stehen werden.
Donnerstag, 4. November 2021
18:30 bis ca. 21:30 Uhr
Treffpunkt pünktlich auf dem Parkplatz des Vereinsgeländes. Nach einer kurzen Einführung geht’s dann auf die Felder. Voraussetzung für aktive Teilnahme ist die Teilnahme am Theorieabend am Vortag.
Passive Teilnahme (ohne Hund) ist auch nur an diesem Termin möglich.
Anti-Jagdtraining und Kontrolle in Situationen,
wo der Hund sich und andere gefährdet.
Dieses Training richtet sich sowohl an Hunde, die schon gewisse Unarten haben als auch an junge Hunde, bei denen ihr die Weichen noch gut stellen könnt, damit sie nicht zum leidenschaftlichen Jäger werden. Auch manches vermeintliche Jagdverhalten ist kein richtiges Jagen, sondern „nur“ ein „Abhauen“. Aber das ist genauso gefährlich und nervig!
Wer kann mitmachen?
Die Trainingstage richten sich also an alle Hundeführerinnen und Hundeführer und Hunde aller Ausbildungsstufen! Dieses Erziehungs-Training ist auch schon für Welpenbesitzer interessant – so kann gleich eine gute Grundlage geschaffen werden. Ziel ist es für jedes Team den Weg zu finden, der dieses unerwünschte Verhalten schnell und deutlich reduziert und im optimalen Fall – weiteres gezieltes Üben vorausgesetzt – dauerhaft abstellt. Ein „Schema F“, welches für jedes Team passt gibt es nicht!
Wie läuft es ab?
Am ersten Trainingsabend (ca. 3 Stunden) geht es um etwas Theorie und erste praktische Demonstrationen z. B.:
- Was motiviert meinen Hund zum Jagen (auch Fahrräder, Jogger, Traktoren …)?
- Wie kann ich dieses (aus Sicht des Hundes völlig natürliche) Verhalten umleiten?
- Mit was kann ich meinen Hund begeistern?
- Wie stärke ich Bindung, Vertrauen und Respekt?
- Mit welchen Mitteln kann und darf ich mich durchsetzen?
- Wie sollte ich den Trainingstag im Wald vorbereiten?
Am zweiten Trainingsabend (ca. 3 Stunden) üben wir Impulskontrolle auf dem Hundeplatz. Wir schaffen immer größere Ablenkungssituationen und üben dabei den Kontakt zum Hund nicht zu verlieren.
Alle Hunde werden so „abgesichert“, dass alle wieder mit Hund zurückkommen– motiviert mit ersten Erfolgen! Wir, also HundeführerIn und Hund, (wobei vor allem der „Mensch“ gefordert sein wird!) werden üben, üben üben z. B.:
- Wie mache ich einen Spaziergang für den Hund spannend?
- Thema Leine, Schleppleine und „innere“ Leine.
- Verhalten „lesen“: Unterschiedliches Verhalten von Hund und Hundeführer/Hundeführerin erkennen.
- Wie fokussiere ich die Aufmerksamkeit des Hundes, trotz Ablenkung, wirkungsvoll auf mich?
- Verschiedene Motivations- und Methoden zum Grenzen-setzen kennenlernen und austesten.
- Individuelles Übungsprogramm entwickeln – denn weiteres, zielgerichtetes Üben ist wichtig!
Wir werden deshalb nach Absprache mit der Gruppe nach einiger Zeit einen Waldspaziergang machen um den Lernerfolg zu sichern und noch einige Anregungen zu geben.
Anmeldung, Kosten und eventuelle Fragen:
Erster Termin Theorie und Demonstration:
Für Nichtvereinsmitglieder 35 Euro
Für Vereinsmitglieder: 20 Euro
Zweiter Termin Praxisteil:
Für Nichtvereinsmitglieder ohne Hund passiv 20 Euro
Für Vereinsmitglieder ohne Hund passiv: 10 Euro
Für Nichtvereinsmitglieder mit Hund aktiv 35 Euro
Für Vereinsmitglieder ohne Hund passiv: 20 Euro
Übrigens fließen die Seminargebühren zu 100 Prozent in die Vereinskasse!
Nach den Coronajahren eine wichtige Einnahme für unseren Verein.
Fragen zur Teilnahme und Anmeldung:
Sigi Bütefisch 0160 2014490
sigi@buetefisch.de
Zwei sehr informative und lehrreiche Tage für Hund und Mensch mit vielen AHA-Erlebnissen.
Meine Fellnase und ich konnten sehr viel Positives mitnehmen, u. a. Fressbares auf der Straße wird nicht mehr aufgenommen, der Spaziergang im Wald ist wesentlich entspannter geworden.
Das Besondere an diesem Kurs? Es wird auf jeden Hund individuell eingegangen und die Tipps sind super umsetzbar.